Edelstahl 201 weist eine hervorragende Schlagfestigkeit auf. Auch bei kaltem Wetter ist es äußerst robust. Diese Güte weist eine etwa 30 % höhere Streckgrenze als Edelstahl 301 (eine weitere beliebte Wahl) auf und behält gleichzeitig die gleiche Duktilität.
Die Edelstahlspule 904L ist ein nicht stabilisiertes austenitisches Edelstahlmaterial mit niedrigem Kohlenstoffgehalt. Diesem hochlegierten Edelstahl wird Kupfer zugesetzt, um seine Beständigkeit gegenüber stark reduzierenden Säuren wie Schwefelsäure zu verbessern.
Typ 430 hat bekanntermaßen eine mäßige Duktilität, eingeschränkte Form-, Biege- und Schweißeigenschaften und kann bis zu einem mäßigen Grad gezogen werden. Diese Legierung ist stark magnetisch, verzunderungsbeständig bei 1500 °F und weist eine bessere Beständigkeit gegenüber trockenen schwefelhaltigen Gasen auf als die rostfreie Chrom-Nickel-Legierung.
Die Edelstahlspule 321 ist eine austenitische Chrom-Nickel-Legierung (18 % Cr, 12 % Ni), die eine gute Korrosionsbeständigkeit in einer Vielzahl korrosiver Umgebungen bietet.
Die Edelstahlspule 310S ist ein austenitischer Chrom-Nickel-Edelstahl mit ausgezeichneter Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit, der auch eine hohe Temperaturbeständigkeit aufweist. Aufgrund des höheren Anteils an Chrom und Nickel weist es eine viel bessere Festigkeit und eine gute Hochtemperaturbeständigkeit auf.
Edelstahl vom Typ 316L ist eine besonders kohlenstoffarme Version von Typ 316, die schädliche Karbidausfällungen in der Wärmeeinflusszone beim Schweißen minimiert.
Typ 316 verfügt im Vergleich zu anderen Chrom-Nickel-Stählen über eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, insbesondere gegen Lochfraß, insbesondere wenn er verschiedenen Chemikalien ausgesetzt ist.
Edelstahl 304L, auch als Edelstahl mit extrem niedrigem Kohlenstoffgehalt bekannt, ist eine Art universelles Edelstahlmaterial, das häufig bei der Herstellung von Geräten und Teilen verwendet wird, die gute umfassende Eigenschaften (Korrosionsbeständigkeit und Formbarkeit) erfordern.
Die Edelstahlspule 304 besteht aus einem austenitischen Edelstahl, dessen Zusammensetzung 18 % Chrom und 8 % Nickel enthält. Dies ist die weltweit am häufigsten verwendete Sorte aller rostfreien Stähle. Die Spulen sind stark, leicht korrosionsbeständig und finden in einer Vielzahl von Branchen Anwendung. Die Spule aus Edelstahl 304 enthält außerdem Mangan, Kohlenstoff, Silizium, Schwefel, Stickstoff und Phosphor.
Edelstahl 904L kombiniert Molybdän und Kupfer mit Eisen für eine enorm erhöhte Beständigkeit gegenüber reduzierenden Säuren wie Schwefelsäure. Es widersteht Chloriden in der Umgebung äußerst gut und führt zu geringer Lochfraß- und Spaltkorrosion sowie Spannungsrisskorrosion.
Sorte 430 ist eine ferritische, nicht härtbare Reinchromsorte, die gute Korrosionsbeständigkeit und Formbarkeitseigenschaften mit nützlichen mechanischen Eigenschaften kombiniert. Seine Fähigkeit, Angriffen durch Salpetersäure zu widerstehen, ermöglicht den Einsatz in bestimmten chemischen Anwendungen, die größten Einsatzgebiete sind jedoch Automobilverkleidungs- und Gerätekomponenten.
Legierung 321 (UNS S32100) ist eine stabilisierte Edelstahlplatte, deren Hauptvorteil eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion bietet, wenn sie Temperaturen im Chromkarbid-Ausscheidungsbereich von 800 bis 1500 °F (427 bis 816 °C) ausgesetzt wird. Die Edelstahlplatte aus der Legierung 321 ist durch die Zugabe von Titan gegen Chromkarbidbildung stabilisiert.